Da es in Salzburg recht viele Universitäten gibt und auch entsprechend viele Lektoren, was das Ziel eines Google-Platz-1 mit dem Begriff "Lektor-Salzburg" schon ziemlich hoch gegriffen.Aber, Herr Dr. Leitner: Sie sind auf 1
0 Ich will Wordpress! Oder besser nicht?
Und da war er wieder, der innere Schweinehund, der mich dazu aufrief: mach auch Wordpress! Alle anderen machen es auch. Ein sehr kleines Projekt von einer neuen Kundin kam mir da gerade recht: ihre WP-Seite schien gehackt zu sein, ich möge doch mal eben schaun.Nun... mal eben...Wordpress ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln.Eine Kollegin aus Wuppertal (123Webonline) sollte Licht ins Dunkel bringen - sie kann das gut!Aber dieser in meinen Augen winzige Job verwandelte sich in eine echte Aufgabe.Wordpress-typisch musste 35 Module konfiguriert und upgedatet werden, Rechte überprüft werden, Module ausgetauscht werden, SEO... nee, gibts gar nicht....die Datenbank...oh, falsche Abhängigkeiten, was macht dieses PHP-Script....Lange Rede: die Reparatur eines One-Pagers in Wordpress dauerte etwa 3x so lange wie ein kompletter Neubau der Seite mit meiner Technik von Mobirise. Wohlgemerkt: die Kollegin ist eine echte Spezialistin!Der innere Schweinehund will nun erstmal kein WP mehr machen.
0 Wann ist man ein SEO Spezialist?
Es gibt so viele SEO Spezis auf dieser Welt.Jeder, der einen Webbaukasten etwas bedienen kann und versucht, damit seine Brötchen zu verdienen, nennt sich auch SEO-Spezi.Nun habe auch ich mich bislang als SEO-Spezi bezeichnet.So ziemlich alle meine Seiten landen früher oder später auf Google Seite 1 bei den relevanten Suchbegriffen.ABER: mir selbst ist es nicht gelungen, meine eigene Website auf Google Seite 1 zu bringen für einen Nachbarort: Overath.Mit "Webdesign Overath" gibt es kein Afripix auf den ersten 100 Plätzen. Mein Vorgehen, was bei "Webdesign Bergneustadt", "Webdesign Olpe", ... etc hervorragend funktioniert - nein, nicht in Overath (was auch keine Großstadt ist).Bin ich also ein SEO-Spezi?
0 Google Seite 1 - die Lizenz zum Geld drucken?
Ich habe einen sonderbaren Effekt gefunden.Die Seite https://www.otjikaru.de ist bei den relevanten Suchbegriffen für diese Gästefarm - also "Gästefarm Namibia" auf Platz 4 (bei immerhin 33000 Einträgen dazu in Google).Trotzdem, so die Worte des Besitzers, kommen kaum Anfragen über seine Homepage.Es ist mir noch nicht gelungen, den Grund herauszufinden.Nach was kann man denn suchen, wenn man eine Gästefarm in Namibia sucht?Hilfe willkommen!Frank
Bei dem Begriff AUSBAUHAUS ist man direkt in Konkurrenz mit den ganz großen der Baubrache. Trotzdem ist Herr Reinberger schon nach einigen Wochen in seiner Heimat mit "Ausbauhaus Berlin" auf Google 3. Deutschlandweit ist er noch auf Platz 14 - aber da haben wir auch noch keine sonderliche Bemühungen getrieben.https://www.mein-ausbauhaus.com
0 Keine kostenlosen Probedesigns mehr!
Ab dem 1.1.2022 baue ich KEINE kostenlosen Probedesigns mehr.Im vergangenen Jahr gab es 8 Probeversionen, zu denen der Interessent nichtmals einen Kommentar abgab.Also kostet ein Probedesign nun 50 Euro + MwSt. Das steht immer noch in keinem Verhältniss zum Aufwand, sollte aber sicherstellen, zumindest eine Reaktion zu hören/lesen.
0 Hallo Friederike, auch endlich Seite 1
Seit einigen Wochen zumindest auf Platz 2 mit "Zahnarzt Nümbrecht" - trotz des sonderbaren Domainnamens "www.familienzahnärztin-nümbrecht.de"
0 Willkommen auf Platz 1, Ihr Geologen
Terra System - die Bodengutachter aus Lindlar - sind ja schon seit geraumer Zeit mit ihre Landingpage für "Bodengutachter Köln" auf Platz 1. (https://www.bodengutachten-koeln.de/)Nun hat auch die "normale" Homepage Google Seite 1 erreicht (https://www.terra-system.de/)Und sonderbarerweise erhält die Firma immer mehr Anfragen aus Bayern.
0 Warum eigentlich immer >WIR< ?
Wenn man Firmenbeschreibungen liest, so ist dort immer von WIR die Rede. WIR machen dieses, WIR machen jenes, willkommen bei UNS!Es sieht so aus, als ob auch Ein-Mann/Frau/Divers-Unternehmen hier eine gewisse Unternehmensgröße vortäuschen will, die es nicht gibt.Andererseits habe ich selbst wesentlich mehr schlechte Erfahrungen mit Riesenunternehmen gemacht, als mit winzigen Firmen.Warum also immer dieses WIR? Auch ich habe das ja an vielen Stellen stehen - dabei ist auch Afripix ein EIN-MANN-UNTERNEHMEN (mit ein paar freien gelegentlichen Mitarbeitern).Da mich das wurmte, hatte ich zuletzt alles in der ICH-FORM geschrieben. Und siehe da, alle, die ich fragte, fanden das sehr arrogant und überheblich.WATT MER AUCH MACHT - ALLES VERKEHRT
Willkommen bei der Internetagentur für Ihre gute Homepage aus Gummersbach.
Mit ausgefallenem Design und aktueller Technik erstellt Afripix-Webdesign Internetseiten mit dem gewissen Etwas.
Wie Sie an dieser Seite sehen können, kann eine Landingpage schon recht speziell ausfallen.
Nun dient diese Version hier natürlich einzig und allein dazu, dass sie unter all den anderen Webdesignern auffällt. Dabei ist es gar nicht mal wichtig unbedingt positiv aufzufallen.
Der Inhalt einer Landingpage ist oft nach wenigen Minuten vergessen, was bleibt, sind bruckstückhafte Erinnerungen an Bilder, Namen und Slogans.
Kennen Sie die Fernseh- und Radio-Werbung von Saitenbacher-Müsli? Wenn Karl dann zum 20ten mal in der Werbeminute den Namen SAITENBACHER erwähnt? Dann verstehen Sie, was ich meine. Saitenbacher ist einer der Marktführer heutzutage! (Auch ich esse es)
Und hier noch ein paar Worte dazu, was ich eigentlich mache - und natürlich ist auch dieser Text google-relevant. Wir wollen ja nichts dem Zufall überlassen!
Die Aufgabe des Webdesigners ist die Erstellung und Pflege von Websites im World Wide Web. Der Webdesigner ist dabei in erster Linie für Gestaltung, Aufbau und Nutzerführung, das heißt das Interfacedesign und die Umsetzung des Corporate Designs verantwortlich.
In größeren Internetagenturen wird der Webdesigner oftmals ausschließlich für das Layout und Design der Webseiten eingesetzt. Weitergehende Aufgaben wie beispielsweise Responsive Webdesign werden dann von spezialisierten Webentwicklern umgesetzt.
Ein wichtiger Teil der Aufgaben des Webdesigners ist es auch, den besten Kompromiss zwischen den Wünschen des Auftraggebers, den Ansprüchen der Besucher und den technischen Möglichkeiten zu finden. Ein guter Webdesigner informiert seinen Auftraggeber auch über das typische Kundenverhalten im Internet und erstellt die Seite danach.
Webdesigner sind meistens ausgebildete Grafiker, Mediengestalter oder Informatiker, die sich in diesem Bereich spezialisiert haben. Auf Grund der schnellen Entwicklung und des relativ jungen Berufsbildes, erfolgt diese Spezialisierung in der Regel autodidaktisch. In einigen Fällen wird bei entsprechender Eignung der Beruf „Webdesigner“ auch als einzelner Beruf ohne Vorkenntnisse in Informatik, Mediengestaltung oder Grafik ausgebildet. Der Beruf „Webdesigner“ unterliegt keiner gesetzlichen Regelung und wird ausschließlich als Fortbildung an privaten Bildungseinrichtungen oder bei Industrie- und Handelskammern unterrichtet. Deswegen kann sich im Prinzip jeder als Webdesigner bezeichnen, der eine Internetseite erstellen kann. Durch neue Werkzeuge, wie zum Beispiel Homepagebaukästen variiert die Qualität der Arbeit teilweise extrem.