Geographie
Siegburg liegt etwa 8 km östlich des Rheins an der Mündung der Agger in die Sieg im südöstlichen Winkel der Kölner Bucht, begrenzt im Osten von den Höhen des Bergischen Landes und im Süden vom Pleiser Hügelland. Längere Grenzen hat Siegburg zu den Nachbarstädten Troisdorf, Lohmar, Sankt Augustin und Hennef. Die nahen Großstädte Köln und Bonn sind durch gute Verkehrsverbindungen schnell zu erreichen. Der höchste Punkt des Stadtgebiets wird mit gut 220 m ü. NHN im Ortsteil Braschoß erreicht, der niedrigste befindet sich mit knapp 54 m ü. NHN an der Aggermündung.
Aufgrund des kleinen Stadtgebiets ist die Kreisstadt zugleich die flächenkleinste Kommune im Rhein-Sieg-Kreis.
Frühzeit
Die ältesten bislang gefundenen menschlichen Spuren stammen aus der Jungsteinzeit (ca. 3000 – ca. 1800 v. Chr.). Es handelt sich um Beile, Klingen und Schaber aus Stein sowie um Tonscherben. Die ältesten Siedlungen auf dem Gebiet der Stadt Siegburg werden auf die Zeit zwischen 1000 und 500 v. Chr. datiert. Funde sind auf dem Brückberg und dem Seidenberg belegt. Um 500 n. Chr. erreichte die Fränkische Landnahme den Siegburger Raum. Kurz vor Christi Geburt kamen die Römer an den Rhein. Der Rhein wurde für einige hundert Jahre zur Grenze zwischen dem Römischen Reich auf dem linken Ufer und den keltischen und germanischen Stämmen auf der rechten Seite. Angesichts der Nähe zu den römischen Siedlungen in Köln und Bonn ist davon auszugehen, dass ein reger Grenzhandel existierte.
Mittelalter
Seit dem 9. Jahrhundert gab es auf dem Michaelsberg eine Burg, die sich im Besitz der Ezzonen befand. Im Jahre 1060 fand die Vertreibung des Pfalzgrafen Heinrich I. von Lothringen durch Erzbischof Anno II. von Köln statt. Infolgedessen wurde im Jahre 1064 die Abtei Michaelsberg, eine Benediktinerabtei, durch den Erzbischof gegründet. Der Abt des Klosters war zugleich Herrscher über die Siedlung am Fuß des Berges. Vier Jahre später, im Jahr 1069, erhielt Siegburg 1069 die Markt-, Zoll- und Münzrechte von König Heinrich IV. und vor 1182 das Stadtrecht. Als Anhänger der damaligen Reformbestrebungen innerhalb der Kirche machte der Erzbischof Anno II. die Abtei zu einem Zentrum der Erneuerung des benediktinischen Mönchtums, dass hierfür der Ausdruck der „Siegburger Reform“ geprägt wurde. Anno wurde 1075 auf der Abtei beigesetzt (Annoschrein) und die dankbare Abtei erreichte 1183 seine Heiligsprechung, was viele Pilger anzog.
Als Baumaterial für zahlreiche Bauten jener Zeit, z. B. St. Servatius (zweiter Bau 1169), wurde der in den Wolsbergen abgebaute Tuffbasalt verwandt, auch „Wolsdorfer Brocken“ genannt. Aus dieser Zeit stammt auch die Stadtmauer, die erst 1865 niedergelegt wurde.
Im heutigen Stadtteil Seligenthal gründeten Graf Heinrich III. von Sayn und seine Frau Mechthild von Landsberg ein Franziskanerkloster. Der Bau wurde jedoch wegen Geldknappheit 1255 für drei Monate pausiert. Erst nachdem von Sayn mit finanzieller Unterstützung vom Siegburger Abt Darius Martens rechnen konnte, wurden die Bauarbeiten am Kloster wieder aufgenommen. Die Klosterkirche wurde 1256 im rheinischen Übergangsstil fertig gestellt und ist heute die älteste erhaltene Franziskanerkirche nördlich der Alpen. Bis heute ist das Kloster von Nonnen bewohnt. 2016 sollte die Jesu-Statue im Süd-Ost-Hof der Kirche restauriert werden. Dieses Unternehmen scheiterte jedoch aufgrund finanzieller Engpässe und fehlender Unterstützung der katholischen Kirche. Die Statue aus dem 17. Jahrhundert wurde dementsprechend, um Besucher des Klosters nicht zu gefährden, 2017 in das theologische Museum Königswinter überführt.[5] 1285 wurde zwischen Siegburg und Köln ein Vertrag unterzeichnet, der den Bürgern der jeweils anderen Stadt die gleichen Rechte wie den eigenen Bürgern verlieh. Gleichzeitig wurde der Chor der Pfarrkirche nach dem hochgotischen Vorbild des Kölner Doms umgebaut.
Das politische Leben des mittelalterlichen Siegburg von drei Institutionen geprägt. Der Abt war Oberhaupt der Abtei und der Stadt. Ein Vogt war für die Rechtsprechung und den militärischen Schutz verantwortlich. Dieses Amt wurde ab der Mitte des 12. Jahrhunderts von den Grafen von Berg ausgeübt. Dritte und schwächste Institution war der Rat der Stadt als Vertretung der Bürgerschaft.
Seit ca. 1000 gilt Siegburg als Töpferstadt. Die Entwicklung des Töpferhandwerks setzte somit wesentlich früher ein als in der ebenso bekannten rheinischen „Töpferstadt“ Frechen. Die Töpfereien befanden sich in der Vorstadt Aulgasse. Ab circa 1300 erlebte Siegburg eine Blüte der Töpferei. Die Töpfer stellen gesintertes Siegburger Steinzeug her. Etwa ab 1500 erlebte Siegburg eine erneute Blüte der Töpferei. Den Siegburger Töpfern gelang es, kunstvolle Verzierungen an den Töpferwaren anzubringen. Aus Siegburg stammen die Schnellen. Vor und nach 1600 verließ ein großer Teil der Töpfer Siegburg. Einige siedelten sich im Kannebäckerland im Westerwald und das Töpferhandwerk in Siegburg verlor stark an Bedeutung.
15. bis 18. Jahrhundert
Der Siegburger Abt Pilgram vom Drachenfels versprach 1403 dem Johann II. von Loen die Übernahme der Siegburger Schirmvogtei. Hierdurch kam es zum Siegburger Krieg zwischen Abtei und den Bürgern der Stadt, wobei die Bürger mit dem späteren Herzog Adolf von Berg, dem Sohn des bisherigen Stadtvogtes, die Abtei belagerten. Die Abtei wurde erheblich beschädigt, aber nicht genommen; die Stadt wurde in Brand geschossen. Stadt und Abtei einigten sich, die Vogtrechte weiter den Herren von Berg zu lassen.
1588 fand während des Truchsessischen Krieges eine erfolglose Belagerung Siegburgs durch spanische Truppen statt. 1614/1615 wurde Siegburg im Laufe des Jülich-Klevischen Erbfolgestreites von brandenburgisch-staatischen Truppen abermals belagert. Knapp 20 Jahre später wurde Siegburg im Oktober 1632, während des Dreißigjährigen Krieges von den schwedischen Truppen General Baudissins erobert, die diese für drei Jahre besetzt hielten. Von 1636 bis 1638 erlebte Siegburg die Hexenverfolgungen durch die Hexenkommissare Franz Buirmann und Kaspar Lieblar (Liblar). Dies wurde begünstigt durch die Abwesenheit des Abtes, der vor dem Krieg nach Köln geflohen war. 37 Menschen (32 Frauen und fünf Männer) wurden Opfer der Hexenprozesse. Es gibt noch 19 vollständige Hexenprozess-Protokolle sowie Prozessfragmente im nordrhein-westfälischen Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und Stadtarchiv Siegburg. Die zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen jener Zeiten verursachten einen wirtschaftlichen Niedergang.
Im Jahre 1670 zerstörten Truppen des Herzogs von Berg große Teile der mittelalterlichen Befestigung auf dem Michaelsberg.
1676 kam Siegburg als Unteramt zum Herzogtum Berg, welches von Düsseldorf aus regiert wurde. Von 1741 bis 1742 wurde die Stadt schließlich durch französische Truppen besetzt. Im Laufe des 18. Jahrhunderts zerstörten mehrere Brände die alten Abteianlagen. In der Folge erhielt die Abtei durch Neubauten im Barockstil weitgehend ihr heutiges Gesicht.
19. Jahrhundert
1803 kamen die Franzosen wieder als Besatzer. Die Abtei wurde säkularisiert und nach fast 750 Jahren Bestand aufgehoben. Nach der Niederlage Napoleons und dem Wiener Kongress kam das Rheinland und damit auch Siegburg zum Königreich Preußen.[5] Mit Einrichtung der Rheinprovinz wurde Siegburg 1816 Kreisstadt des neu gebildeten Kreises Siegburg, der nach einer Zusammenlegung 1820 mit dem Kreis Uckerath 1825 in Siegkreis umbenannt wurde. 1825 wurde in den Gebäuden der ehemaligen Abtei die Erste Rheinische Irrenheilanstalt eingerichtet und bestand dort bis 1878.
1828 hatte Siegburg 3576 Einwohner, davon 110 evangelische und 162 jüdische. Zur Pfarrgemeinde gehörten neben Troisdorf und Wolsdorf die Höfe Flögerhof und Ulrodderhof (Uhlrather Hof).[8] 1829 wurde der Weinbau am Michaelsberg eingestellt.
1840 setzte in der Kreisstadt mit dem Umzug der Kattun-Fabrik Rolffs & Co. von Köln nach Siegburg die Industrialisierung ein.[5] Im Laufe der Industrialisierung entwickelte sich Siegburg zum wichtigen Verkehrsknotenpunkt und Industriestandort im Bergischen Land. 1859 erhielt Siegburg einen Eisenbahnanschluss, in dessen Gefolge zwei große königlich-preußischer Rüstungsbetriebe mit bis zu 5000 Beschäftigten angesiedelt wurden.
Um 1865 wurden die baufälligen Stadttore abgebrochen. Im Jahre 1886 wurde die königlich preußische Strafanstalt zu Siegburg eröffnet, die heutige Justizvollzugsanstalt Siegburg. 1892 siedelten sich die staatlichen Rüstungsbetriebe in Siegburg, die Königliche Geschossfabrik Brückberg und das Königliche Feuerwerkslaboratorium an, in denen bis zu 20.000 Menschen während des Ersten Weltkrieges arbeiteten.
Am 1. April 1899 wurde die Gemeinde Wolsdorf im Zuge einer Gebietsreform nach Siegburg eingemeindet.
20. Jahrhundert
20. Jahrhundert (bis 1945)
Die gute industrielle Einwicklung der Stadt ließ die Einwohnerzahl Siegburgs bis zum Ende des Ersten Weltkrieges auf rund 20.000 emporschnellen. Allerdings bedeutet das Kriegsende auch die Schließung der Rüstungsbetriebe mit der Folge einer hohen Arbeitslosigkeit.
Wie überall im Rheinland dominierte in der Weimarer Republik die katholische Zentrumspartei. Mit der Machtübernahme der NSDAP ab 1933 begann auch in Siegburg die Gleichschaltung. Im Jahre 1933 wurde beim Versuch eines SS-Trupps, das Volkshaus zu stürmen, in der Nacht zum 15. Februar ein SS-Mann erschossen. Trotz Mangel an Beweisen wurden später sechs Männer zu acht bis zwölf Jahren Haft verurteilt. Im März/April wurden aus Siegburg und Umgebung zahlreiche politische Gegner (Kommunisten, Sozialdemokraten, Gewerkschafter u. a.) zur Schutzhaft ins Zuchthaus Siegburg überführt. Im Zuge des Novemberpogroms 1938 wurde die Synagoge in der Holzgasse zerstört. Bis 1942 wurden viele Siegburger Juden, deren Gemeindestärke bei rund 400 Personen lag, u. a. über das Lager Much in die Konzentrationslager im Osten zur Vernichtung deportiert. Der Siegburger Moritz Heymann konnte noch 1940 auf einer abenteuerlichen Flucht über Russland, Japan, USA, Venezuela nach Argentinien entkommen. Er rettete die Thora der ehemaligen Siegburger Synagoge; diese befindet sich heute in Israel.
1937 wurde Siegburg an eine der ersten deutschen Autobahnen, die A 3 angeschlossen. Die Teilstrecke zwischen dem Autobahnkreuz Köln-Mülheim und Siegburg mit 30 km Länge wurde am 17. Dezember 1937 nach rund drei Jahren Bauzeit dem Verkehr übergeben. Ein Jahr später, am 15. Dezember 1938, folgte der 12 km lange Abschnitt bis zur Anschlussstelle Siebengebirge und am 20. September 1939 weitere 30 km bis Dierdorf.
Ab 1939 wurden bis Kriegsende mehrere Tausend ausländische Zwangsarbeiter in Siegburger Groß- und Kleinbetrieben eingesetzt. Mehr als 400 von ihnen kamen zu Tode. Im Jahre 1941 wurden die Mönche der Abtei Siegburg durch die SS vertrieben, weil sie als „reichsfeindlich“ von der Gestapo eingestuft wurden. Die Abtei wurde bis Kriegsende als Lazarett und Flakbeobachtungsposten genutzt.
Am 28. Dezember 1944 wurden bei einem Bombenangriff 1500 Bomben auf Siegburg abgeworfen und 66 Menschen getötet sowie Hunderte verletzt. Die Abtei Michaelsberg wurde bei diesem Luftangriff fast vollständig zerstört. Am 3. März 1945 wurden Siegburg abermals bombardiert; diesmal wurden 3000 Bomben abgeworfen, wodurch 35 Einwohner getötet wurden und etwa 1000 Gebäude beschädigt wurden. Am 9. und 10. März 1945 erfolgen Bombenangriffe auf Wolsdorf, die über 100 Tote fordern. Am 10. April 1945 wurde Siegburg von Teilen der 97. Infanteriedivision der US-Armee nach wochenlangem Kampf besetzt. Als Bürgermeister wurde von den Amerikanern der Deutschamerikaner Eugen Vogel aus Siegburg eingesetzt.
20. Jahrhundert (ab 1945)
Der Wiederaufbau von Stadt und Abtei ab 1945 war von der Mangelwirtschaft bestimmt. Abt und Konvent kehrten nach Siegburg zurück, um mit der Bevölkerung den Wiederaufbau einzuleiten. Im Juli 1947 feierten die Bürger und Mönche in den Ruinen der Abtei den 1400. Geburtstag des heiligen Benedikt. Im Jahre 1953 wurde die wiedererrichtete Abteikirche geweiht. Die Reparaturarbeiten dauerten noch bis 1967 an.
Im Zuge der Nachkriegszeit wurde aus der preußischen Industriestadt ein Verwaltungs-, Dienstleistungs- und Handelszentrum. Bedeutende Betriebe waren die Phrix-Werke und das Siegwerk.
Ab 1957 wurden das Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung und das Stabsmusikkorps der Bundeswehr in der Brückberg-Kaserne in Siegburg stationiert. Das Wachbataillon kam im Zuge der Wiedervereinigung nach Berlin, aber das Stabsmusikkorps verblieb in Siegburg.
Am 1. August 1969 wurde Siegburg die Kreisstadt des neuen Rhein-Sieg-Kreises. Teile der Gemeinden Buisdorf, Hennef (Sieg) und Lauthausen wurden eingegliedert. Von 1974 bis 1978 entstand für den Rhein-Sieg-Kreis in Siegburg ein neues Kreishaus.
Und hier ein Link vom Webdesigner für Siegburg